Menu
menu

Schu­len aus Halle und Kö­then ge­win­nen Lan­des­wett­be­werb zum Kli­ma­schutz

Kli­ma­schutz­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann und Lan­des­en­er­gie­agen­tur zeich­nen Preis­trä­ger aus

Die För­der­schu­le „Ja­nusz Kor­czak“ aus Halle (Saale) und die Freie Schu­le An­halt in Kö­then (Land­kreis Anhalt-​Bitterfeld) sind die Sie­ger im dies­jäh­ri­gen Schul­wett­be­werb zum Kli­ma­schutz – und dür­fen sich über ein Preis­geld von je­weils 5.000 Euro freu­en. Unter dem Motto „Voll kom­mu­ni­ka­tiv!“ wur­den 2024 Schu­len ge­sucht, die Energie-​ und Kli­ma­schutz­the­men sowie die Kom­mu­ni­ka­ti­on dar­über nach­hal­tig im Schul­all­tag ver­an­kern.

Die Hal­len­ser För­der­schu­le über­zeug­te die Jury unter an­de­rem durch re­gel­mä­ßi­ge Klima-​Projekttage, eine Zu­kunfts­werk­statt mit gro­ßer Samm­lung an Klimaschutz-​Materialien und die nach­hal­ti­ge Schü­ler­fir­ma „Kor­czakla­den“. Die Kö­the­ner Ge­samt­schu­le punk­te­te vor allem durch einen wö­chent­lich ta­gen­den Kli­ma­rat, einen jähr­li­chen schul­wei­ten Kli­ma­tag mit Ex­kur­sio­nen sowie re­gel­mä­ßi­ge Posts zum Thema Nach­hal­tig­keit auf dem ei­ge­nen Instagram-​Kanal.

Neben den zwei Erst­plat­zie­ren in den Ka­te­go­rien „Grund­schu­le/För­der­schu­le“ und „Wei­ter­füh­ren­de Schu­le“ haben Kli­ma­schutz­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann und Landesenergieagentur-​Chef Marko Mühl­stein heute in Mag­de­burg vier wei­te­re Preis­trä­ger aus­ge­zeich­net. Die Grund­schu­le Klos­ter­mans­feld (Land­kreis Mansfeld-​Südharz) kann sich über einen zwei­ten Platz und das Preis­geld von 3.000 Euro freu­en; die Pes­ta­loz­zi­schu­le Aschers­le­ben (Salz­land­kreis) lan­det auf Platz drei und er­hält dafür 1.500 Euro.

In der Ka­te­go­rie „Wei­ter­füh­ren­de Schu­len“ be­legt die Se­kun­dar­schu­le „Lud­wig Jahn“ aus Frey­burg (Bur­gen­land­kreis) Platz zwei; auch hier­für gibt es 3.000 Euro. Der drit­te Preis und die damit ver­bun­de­nen 1.500 Euro gehen an das Eu­ro­pa­gym­na­si­um Bit­ter­feld (Land­kreis Anhalt-​Bitterfeld). Ins­ge­samt hat­ten sich 16 Schu­len be­wor­ben, deren Wett­be­werbs­bei­trä­ge von der Jury nach den Kri­te­ri­en Wirk­sam­keit, Krea­ti­vi­tät und Über­trag­bar­keit be­wer­tet wur­den.

Wil­ling­mann be­ton­te: „Früh übt sich! Die vie­len guten Be­wer­bun­gen haben ge­zeigt, dass auch an Sachsen-​Anhalts Schu­len die Ein­spa­rung von En­er­gie und CO2 sowie die Si­che­rung der Ar­ten­viel­falt ein gro­ßes Thema ist. Wenn en­ga­gier­te Lehr­kräf­te auf in­ter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler tref­fen, ent­ste­hen tolle Pro­jek­te zu Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit. Ge­nau­so wich­tig ist es, über die­ses En­ga­ge­ment zu reden, um Mit­strei­ter zu mo­ti­vie­ren und Nach­ah­mer zu fin­den. Ich finde es immer wie­der sehr er­freu­lich, dass viele Schu­len in un­se­rem Land bei Kli­ma­schutz wie Kom­mu­ni­ka­ti­on Maß­stä­be set­zen.“

Der Wett­be­werb „Kli­ma­schutz – voll kom­mu­ni­ka­tiv!“ ist vom Kli­ma­schutz­mi­nis­te­ri­um und der Lan­des­en­er­gie­agen­tur Sachsen-​Anhalt zum zwei­ten Mal aus­ge­lobt wor­den. Bei der ers­ten Auf­la­ge im Jahr 2022 unter dem Motto „Kli­ma­schutz – voll wirk­sam!“ wur­den in­ves­ti­ve Pro­jek­te prä­miert, die den Aus­stoß von Treib­haus­ga­sen sen­ken. Zu den Preis­trä­gern zähl­ten da­mals das Lan­des­gym­na­si­um für Musik Wer­ni­ge­ro­de (Land­kreis Harz), das Friedrich-​Ludwig-Jahn-Gymnasium Salz­we­del (Alt­mark­kreis Salz­we­del), die Adam-​Olearius-Sekundarschule Aschers­le­ben (Salz­land­kreis) sowie die Grund­schu­len Klos­ter­mans­feld und Hel­bra (Land­kreis Mansfeld-​Südharz).